Pressestelle Lmu Klinikum |  Tu, 01 Jul 2025 08:00 | Ehrungen und Preise

Bayerischer Organspendepreis: LMU Klinikum zweifach ausgezeichnet

Das LMU Klinikum wurde dort doppelt ausgezeichnet als Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am 26. Juni gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) den Bayerischen Organspendepreis verliehen hat. Dieser ging an die Transplantationsbeauftragten des LMU Klinikum; die Aktion „Leben 2.0 on Tour“ erhielt den Sonderpreis zur Förderung der Organspende

Bayerischer Organspendepreis für die Transplantationsbeauftragten-Beauftragten

Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde das Team der Transplantationsbeauftragten des LMU Klinikums ausgezeichnet.  Ministerin Gerlach erläuterte: „Das Team hat sich besonders verdient gemacht, indem es die Zahl der Organspenden von 7 im Vorjahr auf 15 im Jahr 2024 steigern konnte. Auch die organspendebezogenen Kontakte wurden von 14 im Vorjahr auf 25 im Jahr 2024 nahezu verdoppelt. Besonders hervorzuheben ist, dass das LMU Klinikum auch vier Organspenden von kindlichen Spendern realisieren konnte.“

Die im Jahr 2023 neu bestellten Transplantationsbeauftragten PD Dr. Thomas Weig und Dr. Ludwig Ney haben im vergangenen Jahr ein klinikübergreifendes Team an Transplantationsbeauftragten aufgebaut, die ihre jeweiligen Kompetenzen im Prozess der Organspende einbringen. Zum Team gehören Dr. Antonia Fritz, Prof. Dr. Konstantinos Dimitriadis, PD Dr. Daniela Hauer und Dr. Florian Hey. Zudem steht jederzeit ein Team neurologischer Konsiliarärztinnen und -ärzte unter der Leitung von PD Dr. Stephanie Förderreuther für Fragestellungen zu neurologischen Prognosen und zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls zur Verfügung. Über eine hausinterne Hotline sind die Transplantationsbeauftragten 24/7 für die ärztlichen Kolleginnen und Kollegen der Intensivstationen und Notaufnahmen erreichbar. Zusätzlich zu den regelmäßigen retrospektiven Analysen der potenziellen Organspender mithilfe des Programms DSO-TransplantCheck werden seit 2024 tagesaktuell potenzielle Organspender aller Intensivstationen des Klinikums mit einem hausinternen IT-Tool identifiziert und evaluiert. Insgesamt arbeiten während eines Organspendeprozesses Kolleginnen und Kollegen vieler unterschiedlicher Fachdisziplinen eng und konstruktiv zusammen.

Foto (v.l.n.r.): Dr. Ludwig Ney, Dr. Antonia Fritz, Dr. Jutta Weiss (DSO), PD Dr. Thomas Weig, Judith Gerlach, Dr. Florian Hey (Bildquelle: LMU Klinikum)

Sonderpreis zur Förderung der Organspende für die Aktion „Leben 2.0 on Tour“

Einer der beiden Sonderpreise zur Förderung der Organspende ging an die Aktion „Leben 2.0 on Tour“. Ein Team aus Menschen aus der Pflege, dem ärztlichen Bereich sowie Betroffene und Angehörige besuchen regelmäßig Schulen in und um München, um das Thema Organspende anschaulich vorzustellen. So konnten bereits rund 4.220 Schülerinnen und Schüler für das Thema Organspende sensibilisiert werden. Judith Gerlach betonte: „Das Team um die Ideengeberin und Gründerin der Initiative Kathrin Neubauer ist mit Leidenschaft und Elan on Tour. Sie machen das ehrenamtlich, unentgeltlich und neben dem normalen Beruf. Ihr Engagement ist bewundernswert.“

Mehr über den Bayerischen Organspendepreis sowie die anderen Preisträger erfahren Sie auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention.


Comments

0 Comments

Comments are deactivated.