Antonia Weingart |  Tu, 15 Apr 2025 12:00 | Ehrungen und Preise

Fördermittel der Alzheimer-Forschung Initiative e.V für Prof. Dr. Dominik Paquet (ISD)

Um neuartige therapeutische Strategien zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit zu entwickeln, wurde dem ISD-Forscher kürzlich ein Projektzuschuss für das Vorhaben „Umprogrammierte Mikrogliazellen als therapeutischer Ansatz gegen Alzheimer“ bewilligt, das über drei Jahre laufen wird. Das Projekt baut auf Mikrogliazellen auf – einem Zelltyp, der zentral an der Pathogenese der Alzheimer-Krankheit beteiligt ist.


In letzter Zeit gab es große Fortschritte in der Behandlung der Alzheimer-Krankheit, indem Antikörper gegen die für die Alzheimer-Krankheit typischen giftigen Ablagerungen des Proteins Amyloid-beta entwickelt und teilweise durch Arzneimittelbehörden zugelassen wurden. Da aber viele Menschen aufgrund von Nebenwirkungen von einer Behandlung mit den Antikörpern ausgeschlossen werden müssen, ist es wichtig, an ergänzenden Behandlungsstrategien zu arbeiten. Mikrogliazellen sind die Hauptimmunzellen des Gehirns und entfernen schädliche Proteine wie Amyloid-beta. Ein Ansatz könnte sein, die Mikrogliazellen so umzuprogrammieren, dass sie das Amyloid-beta-Protein besser erkennen und effektiver beseitigen können. Sie könnten dann effektiver ihrer Aufräumtätigkeit nachkommen. Prof. Dr. Dominik Paquet vom Universitätsklinikum der LMU in München möchte das mit einem neuen Ansatz erreichen und so eine neue Behandlungsstrategie liefern, um die neue Antikörpertherapie zu ergänzen. 


Es werden Mikrogliazellen im Labor aus Stammzellen gezüchtet. Sie haben neue spezielle Rezeptoren, mit denen die Mikrogliazellen schädliche Proteine besser erkennen können. Mit diesen neuen Rezeptoren können die Mikrogliazellen schädliche Proteine besser angreifen. Im Anschluss sollen die veränderten Mikrogliazellen im Alzheimer-Mausmodell und menschlichen Hirngewebemodellen getestet werden. Außerdem sollen Methoden erarbeitet werden, um die angepassten Mikrogliazellen bei Menschen zur Anwendung zu bringen. 


Ziel ist es, ergänzende Behandlungsmethoden gegen die Alzheimer-Krankheit zu entwickeln, um die Krankheit eines Tages stoppen zu können. 

Comments

0 Comments

Comments are deactivated.